Guten
Morgen liebe Handwerker, wir laden euch ein zu einer weiteren Folge des
Handwerkerfrühstücks.
In
dieser Folge haben wir Christoph Krause vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk
zu Gast. „Wir müssen in Deutschland vom Denken ins Machen kommen.“
Ist nur eins seiner vielen Zitate. Und wir haben mit Christoph darüber
gesprochen, wie man Digitalisierung im Handwerk „macht“!
Wir
sprechen mit ihm dabei über die Punkte die jeder Handwerkbetrieb besser heute
als morgen umsetzen sollte. Welche Möglichkeiten der Finanzierungen es hierfür
gibt. Aber auch über Zukunftsweisende Themen, wie Hekathons und Building
Information Modellig. Seit gespannt!
Wir
wünschen euch viel Spaß!
Wenn ihr Interesse habt mit Christoh in Kontakt zu
treten, dann könnt ihr gerne den Link zu der Unternehmenswebsite nutzen.
https://www.christophkrause.com/impressum/
Uns
findet ihr unter https://www.zukunftswerker.de
Hier geht es zu unseren
Lesetipps https://www.zukunftswerker.de/buecher/
00:38
- Vorstellung Christoph Krause der Servicerebell und was macht das Kompetenzzentrum
Digitales Handwerk Koblenz.
1:22
- Designer im Handwerk
2:45
- Wie können sich kleine Handwerker digitalisieren,
von der Prozessstruktur über Tools bis hin zum digitalen Marketing. Wir
erstellen ein digitales Pflichten- und Lastenheft.
10:09
- Finanzierung und Förderung in der Digitalisierung
https://digital-jetzt-foerderung.de
https://www.handwerkdigital.de
https://www.mittelstand-digital.de
14:10
- Digitale Bildung im Handwerk und KUM-Unternehmen.
19:27
- Was kann der Handwerker auf der Baustelle
digitalisieren. 5 Schritte zur Digitalisierung
24:20
- Künstliche Intelligenz im Handwerk
25:40
- Was ist ein Hackathon im Handwerk?
https://www.christophkrause.com/2-hackathon-handwerk-paf-geht-an-den-start/
27:38
- Digitalisierung, dafür habe ich keine Zeit, was
machen wir jetzt?
33: 55
- Kommunikation unter den Gewerken im Handwerk –
was sind die Tools der Zukunft.
40:03
- Wo kommen die Ideen des Servicerebell
her?
43:45
- Wie verhalte ich mich im Internet – Der Prozess
der digitalen Selbstdarstellung
44:26
- Regeln für das digitale Handeln
45:26
- Wo steht das Handwerk in 10 Jahren?
48:05
- Warum sollte der 15 Jährige Christoph Krause
ins Handwerk gehen?