Guten Morgen liebe Handwerker,
in dieser Folge sprechen wir mit Kay Faulhaber und Maikel Seymour über ihre Tätigkeit bei der temps GmbH Malereibetriebe, über ihre Leidenschaft zum Handwerk, was Temps für sie ausmacht und warum die Ausbildung in Handwerksunternehmen so wichtig ist.
Viel Spaß bei diesem spannendem und dem unterhaltsamem Gespräch.
00:00 Vorstellung Kay Faulhaber und Maikel Seymour.
02:48 Was macht temps für Kay und Maikel einzigartig und warum haben beide eine Ausbildung im Handwerk als Maler gemacht.
05:02 Was hat sich im Malerhandwerk verändert. Vom Pinsel zum Machinenpark.
07:07 Das Ausbildungszentrum auf der freien Wiese, eine Investition in die Zukunft.
Die Firma Temps bildet Mitarbeiter und Führungskräfte von morgen aus. Die Auszubildende können im Ausbildungszentrum alles ausprobieren, was auf der Baustelle oft zu kurz kommt. Hier wird sich noch Zeit genommen!
12:27 Was hat sich bei temps verändert. Von der modernsten Lackiererei in Niedersachen, über das Ausbildungszentrum bis hin zur Weiterbildung von Führungskräften.
13:18 Weiterbildung von Führungskräften in zusammenarbeit mit der Firma Culture Works. Gemeinsam in die Zukunft blicken. Wie kann man im Team besser arbeiten, und gemeinsam mehr erreichen. Zwischenmenschliche Prozesse beleuchten und an den Themen jedes einzelnen zu arbeiten.
19:28 Homeoffice ist auch bei temps ein Standard geworden.
Microsoft Teams, Zoom und Ähnliches haben durch Corona Einzug erhalten.
30:55 Welche Erfindungen Kay und Maikel sich für die Zukunft wünschen.
33:33 Handwerk 4.0 und was wird sich in den nächsten 10 Jahren im Handwerk verändern.
35:58 Social Media wird immer präsenter. Mitarbeiter als Werbegesichter. Die temps-Gruppe zeigt auch einen Blick hinter die Kulissen und wie viel Spaß die Mitarbeiter bei der Arbeit haben. Von singenden Mitarbeitern auf der Baustelle und das gemeinsame Mittagessen mit Currywurst und Pommes.
50:55 Warum sollte der 15 jährige Kay eine Ausbildung im Handwerk machen.
52:30 Und warum möchte der 15 jährige Maikel ins Handwerk gehen.